Aufgaben

Aufgaben definieren die Aufträge, welche deine Helfer wahrnehmen können. Du kannst für jede Aufgabe eine vorgesehene Gruppe definieren. Ausserdem bestimmst du hier den Einsatzwert jeder Aufgabe. Auch wichtig: Hier kannst du die Anforderungen notieren, die ein Helfer erfüllen muss (Mindestalter, Kursbesuch, Fahrzeugausweis...). Du kannst aber auch gleich ein PDF mit genauen Anweisungen hochladen.

Gerne weisen wir an dieser Stelle auf unseren Blog-Artikel "Aufgaben definieren" hin. Im Artikel lernst du die Wichtigkeit von möglichst wenigen Aufgaben und wie du mit diesen wenigen Aufgaben auskommst.

Ebenfalls hilfreich ist hierbei der Artikel wie du "Einsätze messen" kannst.

FAQ

Was sind Aufgaben?

In Helfereinsatz beschreiben Aufgaben die Tätigkeiten für die in Events Personen für freiwillige Einsätze und Mitarbeit gesucht werden.

Welche Inhalte beschreiben eine Aufgabe?

Jede Aufgaben wird anhand eines Titels definiert. In der Beschreibung werden alle Tätigkeiten einer Aufgabe für die Helfer verständlich formuliert. zusätzlich können besondere Anforderungen erfasst werden die zur Durchführung einer Aufgabe notwendig sind. Das kann beispielsweise eine gültige Schiedsrichter-Lizenz, ein Mindestalter von 18 Jahren oder ein Führerschein sein.

Gibt es ein Best Practise für das Anlegen von Aufgaben?

Verwende so wenig Aufgaben wie möglich. Das bedeutet, Aufgaben sollten modular formuliert sein und in möglichst vielen Events verwendet werden können. Die Aufgabe "Bar" lässt sich einfach wiederverwenden, die Aufgabe "Bar - Sommerfest" hat hingegen einen Eventbezug und ist nur eingeschränkt wiederverwendbar. 

Mehr dazu im Blog: Aufgaben definieren

Gibt es die Möglichkeit für einen Dateianhang?

Jeder Aufgabe kann ein PDF angehängt werden um zum Beispiel weiter aufgabenspezifische Informationen zu teilen.

Was bedeutet die Option "verantwortlich"?

Wenn die Option "veranwortlich" in einer Aufgabe aktiviert kann dieser Aufgaben-Typ in einem Event die Event- oder Schicht-Verantwortung zuegwiesen werden.

Wenn beispielsweise 10 Personen für den Barbetrieb gesucht werden und 1 Person Barchef sein soll kann man in der Event-Detailansicht 1 Einsatz die Verwantwortung zuweisen indem man in der betreffenden Zeile den Haken setzt.

Kann man für Aufgaben einen Wert bestimmen?

Für jede Aufgabe kann man einen individuellen Aufgaben-Wert bestimmen. Dieser Wert kann pro Einsatz oder pro Stunde definiert werden. Vergütet wird dann in der Einheit der Organisation (einstellbar in den Einstellungen deiner Organisation).

Wie erfasse ich Zeiten für Aufgaben?

Die Einsatz-Zeiten einer Aufgabe erfasst du im Event selber. Dort kannst du bestimmen wie viele Einsätze du von einem Aufgaben-Typ benötigst. Die EInsatzzeit richtet sich üblicherweise anhand der Eevent- oder Schicht-Zeit. Du kannst aber Abweichende Einstatz-Zeiten definieren. Wenn eine Abweichende EInsatzzeit immer gültig sein soll kann man diese direkt in der Aufgabe erfassen.

Für die Aufgabe Tageschef kann es zum Beispiel sinnvoll sein eine abweichende Startzeit auf der Aufgabe zu erfassen weil der Tageschef immer 30 Minuten fürher erscheinen soll. Gleiches gilt für die Endzeiten.

Können sich die Helfer selber in einer Gruppe eintragen?

Administrator können bestimmen ob Helfer sich bei einer Anmeldung für eine Gruppe eintragen können oder nicht. Diese Einstellung lässt sich für jede Gruppe individuell steuern.

Gibt es Zuständigkeiten für Aufgaben?

Für jede Aufgabe lässt sich erfassen welche Gruppen entsprechende Aufgaben übernehmen können und welche nicht. Mit einem Expert-Abo können Aufgaben bestimmten Bereichen zugeordnet werden. Diese Aufgaben können dann ausschliesslich in Events der entsprechende Bereiche verwendet werden.